Datenschutzerklärung
1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Medienunternehmen Heilbronner Stimme GmbH & Co.KG
Allee 2
74072 Heilbronn
Deutschland
Tel.: 07131 615 615
E-Mail: datenschutz@stimme-mediengruppe.de
Website: www.stimme.de
Ist der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze.
2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
AGOR AG
Niddastraße 74
60329 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 – 9043 79 65
E-Mail: datenschutz@stimme-mediengruppe.de
Website: www.agor-ag.com
3 Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website erheben und verwenden wir grundsätzlich nur, soweit das zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Grundsätzlich erfolgt die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer nur nach dessen Einwilligung. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt in den Fällen, in denen eine Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder die Einholung einer vorherigen Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben sich grundsätzlich aus:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung einer Einwilligung der betroffenen Person.
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Verarbeitungen, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dienen. Miterfasst sind hier Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bei Verarbeitungen, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind.
- 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, falls lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.
3.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüber hinaus gehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4 Allgemeine Nutzung unsere Webseite
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers in sogenannten Logfiles. Dabei werden folgende Information erhoben:
- Name der ggf. abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Webbrowser und anfragende Domain
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Es findet grundsätzlich keine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder für eine Anzeigenbestellung oder für die Nutzung des Stellen-Anzeigen-Managers (SAM) erforderliche Registrierung, machen.
4.2 Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unseres Internetauftritts und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.
4.3 Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Werden Ihre Daten in Logfiles gespeichert, erfolgt die Löschung nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall gelöscht oder verfremdet werden. Eine Zuordnung des aufrufenden Clients ist so nicht mehr möglich.
5 Anlegen eines Kundenkontos
Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse und Festlegung eines individuellen Passworts ein Kundenkonto anzulegen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Vor Kontoeinrichtung erhalten Sie an die von Ihnen angegebene EMail-Adresse eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst nach Anklicken dieses Links wird Ihr Kundenkonto zur Nutzung freigeschaltet. Dieser Double-Opt-in Prozess dient dazu, Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse zu verifizieren und Ihre Einwilligung in die Kontoeinrichtung gemäß unseren datenschutzrechtlichen Pflichten zu dokumentieren. Mit Absendung des Anmeldeformulars willigen Sie darin ein, dass wir Ihnen ein Kundenkonto anhand der von Ihnen angegebenen Daten einrichten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Informationen, wie Sie die von Ihnen erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen widerrufen, finden Sie unter dem weiter unten aufgeführten Punkt „Rechte des Betroffenen“. Vorrangige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Einrichtung des Kundenkontos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Dient die Verarbeitung der im Kundenkonto hinterlegten Daten der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B., wenn Sie SAM nutzen), oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während der Einrichtung des Kundenkontos verarbeiteten Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unseren Webseiten aufgehoben oder abgeändert wird. Für die Daten, die für Einrichtung des Kundenkontos zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet werden, erfolgt eine Löschung, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dauerschuldverhältnisse erfordern die Speicherung der personenbezogenen Daten während der Vertragslaufzeit. Zudem müssen Gewährleistungsfristen beachtet werden und die Speicherung von Daten für steuerliche Zwecke. Welche Speicherfristen hierbei einzuhalten sind, lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern muss für die jeweils geschlossenen Verträge und Vertragsparteien im Einzelfall ermittelt werden.
5.1 Vereinfachter Login via Single Sign
On-Dienste Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, sich mit Zugangsdaten der Anbieter Facebook und Google bei uns anzumelden. Voraussetzung ist, dass Sie bei den genannten Diensten ein Konto angelegt haben, um dessen Zugangsdaten auch bei uns nutzen zu können (Single Sign On). Hierzu haben wir Schaltflächen für die Single Sign On-Dienste der genannten Anbieter auf Grundlage einer eigenen technischen Lösung auf unseren Webseiten integriert. Weitere Informationen können Sie dem jeweiligen Abschnitt über den jeweils einschlägigen Dienst weiter unten in dieser Ziffer entnehmen. Wenn Sie auf eine auf unseren Webseiten für den vereinfachten Login integrierte Schaltfläche klicken, werden Sie zunächst auf die Webseiten des betroffenen Anbieters weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden müssen. Nach Ihrem Login fragen wir aus Ihrem Profil bei dem jeweils relevanten Anbieter Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse automatisiert ab. Dies dient dazu, für Sie komfortabel ein Kundenkonto bei uns anlegen zu können, ohne dass Sie den Prozess für das Anlegen eines Kundenkontos auf unseren Webseiten durchlaufen und die hierzu erforderlichen Daten angeben müssen. Außerdem erkennen unsere technischen Systeme bei (Wieder-)Aufruf unserer Webseiten, wenn Sie bereits bei einem der genannten Dienste eingeloggt sind; Sie werden dann auch auf dem bei uns eingerichteten Kundenkonto automatisch eingeloggt, ohne dass Sie Ihre Zugangsdaten erneut angeben müssen. Mit Betätigung der jeweiligen Single Sign On-Schaltfläche willigen Sie darin ein, dass wir Ihnen ein Kundenkonto anhand der von dem jeweiligen Single Sign On-Dienst übermittelten Daten einrichten. Ggf. von Ihnen gegenüber dem jeweiligen Single Sign On-Dienst zusätzlich abzugebende Erklärungen (z.B. für die Nutzung des Dienstes) bleiben unberührt; diese liegen nicht in unserem Einflussbereich. Rechtsgrundlage der Verarbeitungen ist damit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Informationen, wie Sie die von Ihnen erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen widerrufen, finden Sie unter dem weiter unten aufgeführten Punkt „Rechte des Betroffenen“.
5.1.1 Login mit Facebook
Auf unseren Webseiten nutzen wir „Login with Facebook“, einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“). Wenn Sie auf die auf unseren Webseiten integrierte Schaltfläche „Mit Facebook fortfahren“ klicken, werden Sie zunächst auf die Webseiten von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Facebook-Zugangsdaten in Ihrem Facebook-Konto anmelden. Mit Ihrer Anmeldung bei Facebook werden neben dem Transfer der zuvor genannten Profildaten zu uns unter anderem auch Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Webseiten an Facebook übermittelt. Hierzu kann Facebook unter anderem Cookies oder andere Identifikatoren auf Ihrem Endgerät ablegen, um solche Nutzungsdaten zu verarbeiten. Diese Verarbeitungen gehen von Facebook aus und liegen nicht mehr in unserem Einflussbereich; sie unterliegen der eigenen Verantwortung von Facebook. Details über diese Verarbeitungen können Sie der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy sowie der Cookie-Richtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ entnehmen. Eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Facebook und uns besteht lediglich für die Weiterleitung zu Facebook nach Klick auf die Schaltfläche für den Single Sign On und die nach Ihrem Login bei Facebook erfolgende automatisierte Übermittlung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse aus Ihrem Facebook-Profil. Wir haben mit Facebook diesbezüglich eine Zusatzvereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Account löschen: Wenn Sie einen Account auf jobstimme.de über den Login mit Facebook angelegt haben und diesen nun löschen möchten, finden Sie hier eine Anleitung: https://login.jobstimme.de/files/Remove-Facebook-Login.pdf
5.1.2 Login mit Google
Auf unseren Webseiten nutzen wir „Log in with Google“, einen Dienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wenn Sie auf die auf unseren Webseiten integrierte Schaltfläche „Mit Google fortfahren“ klicken, werden Sie zunächst auf die Webseiten von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Google-Zugangsdaten in Ihrem Google-Konto anmelden. Mit Ihrer Anmeldung bei Google werden neben dem Transfer der oben genannten Profildaten zu uns unter anderem auch Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Webseiten an Google übermittelt. Hierzu kann Google unter anderem Cookies oder andere Identifikatoren auf Ihrem Endgerät ablegen, um solche Nutzungsdaten zu verarbeiten. Diese Verarbeitungen gehen von Google aus und liegen nicht mehr in unserem Einflussbereich; sie unterliegen der eigenen Verantwortung von Google. Details über diese Verarbeitungen können Sie der Google-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy sowie der Cookie-Richtlinie von Google unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de entnehmen.
6 Bewerbungsassistent
Über unsere Webseiten können Sie sich bequem über ein Bewerberformular auf eine konkrete Stellenanzeige bewerben und dabei auch Ihre Bewerbungsunterlagen direkt hochladen. Wir erheben über das Kontaktformular Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die Daten, die Sie uns zusätzlich über Ihre Nachricht freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden auf unserem System gespeichert. Die Erhebung und Speicherung erfolgen dabei ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Bewerbung einschließlich Ihrer Daten an den Arbeitgeber weiterzuleiten, der die Stellenanzeige geschaltet hat, auf die Sie sich bewerben wollen. Dieser kann sodann als Verantwortlicher die übermittelten Daten verwenden, um sich für den Beginn der Bewerberauswahl ggf. mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Da in Ihrer Bewerbung unter Umständen auch besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO enthalten sein können, ist es erforderlich, dass Sie in die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung zu den genannten Zwecken wie folgt einwilligen: Durch Akzeptieren der Datenschutzerklärung mit Abschicken des Bewerberformulars willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich z.B. in den von Ihnen hochgeladenen Bewerbungsunterlagen ggf. enthaltener besonderer personenbezogener Daten, ausschließlich zum hier beschriebenen Zweck der Online-Bewerbung auf die ausgewählte Stellenanzeige verarbeitet, auf Systemen von kimeta gespeichert und an den für die Stellenanzeige Verantwortlichen (potenzieller Arbeitgeber, der die Stellenanzeige geschaltet hat) zum Zweck der Erfassung und Prüfung der Bewerbung sowie der Kontaktaufnahme weitergegeben werden dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Informationen, wie Sie die von Ihnen erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen widerrufen, finden Sie in Ziffer 13.1. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
7 Jobalarm Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, von uns E-Mail-Newsletter zu beziehen. Diese Newsletter sind integraler Bestandteil des Service und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Stellenanzeigen und Neuigkeiten rund um jobstimme.de. Darüber hinaus werden mitgliederspezifische Meldungen verschickt. In diesem Fall müssen wir Ihre E-Mail-Adresse erheben und speichern, die wir ausschließlich zum Versand des Newsletters oder von mitgliederspezifischen Meldungen nutzen. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie auf unseren Webseiten Services vertraglich nutzen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge der vertraglichen Nutzung unserer Services ist § 7 Abs. 3 UWG. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
8 Allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies
Auf unserer Webeseite verwenden wir Cookies. Unter Cookies versteht man Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden von uns eingesetzt, um unsere Homepage nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Dabei werden in den Session-Cookies die Session-ID gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist die Vereinfachung der Nutzung unserer Internetseite.
Wir weisen darauf hin, dass vereinzelte Funktionen unserer Website nur unter Einsatz von Cookies angeboten werden können. Dabei handelt es sich um folgende Anwendungen:
- Login und Registrierung
- Merkliste
Nutzerdaten, die durch technisch notwendige Cookies erhobenen werden, verwenden wir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Als Nutzer haben Sie folglich die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies einschränken oder deaktivieren, in dem Sie Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Dort können auch gespeicherte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können, falls Sie Cookies deaktivieren.
9 Rechte des Betroffenen
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung haben Sie als Betroffener folgende Rechte:
9.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns als Verantwortliche die Information zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden sowie weitere Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben nach Art. 13, 14 DSGVO.
Ihren Auskunftsanspruch könnten Sie geltend machen unter: datenschutz@stimme.de
9.2 Recht auf Berichtigung
Sollten die von uns verarbeiten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie uns gegenüber ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Die Berichtigung wird unverzüglich vorgenommen.
9.3 Recht auf Einschränkung
Sollten die von uns verarbeiten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie uns gegenüber ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Die Berichtigung wird unverzüglich vorgenommen.
9.4 Recht auf Löschung
Bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO dargestellten Gründe können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Wir weisen darauf hin, dass das Recht auf Löschung nicht besteht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist für eine der in Art. 17 Abs. 3 genannten Ausnahmetatbestände.
9.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ferner steht Ihnen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
9.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ferner steht Ihnen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
9.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Ihnen steht das Recht zu, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
9.8 Recht auf Widerspruch
Weiterhin haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
9.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht Ihnen weiterhin das Recht zu, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
9.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie schließlich das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
10 Gewinnspiele
Bei der Teilnahme an Gewinnspielen im Rahmen unseres Onlineangebots erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Gewinnspiels. Im Rahmen der Durchführung eines Gewinnspiels kann es darüber hinaus erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Drittunternehmen weiterzugeben.
11 Web Analyse Tools
11.1 Matomo
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Matomo erfasst dabei Ihre anonymisierte IP-Adresse, Ihren pseudoanonymisierten Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse), Datum und Uhrzeit, Titel der aufgerufenen Seite, URL der aufgerufenen Seite, URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt), Bildschirmauflösung, Externe Links, Dauer des Seitenaufbaus, Hauptsprache des Browsers und den User Agent des Browsers.
Zudem erstellt Matomo sog. Heatmaps und Session Recordings, bei denen Ihre Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt), Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden, die Bewegung des Mauszeigers, sowie das Klick- und Scroll-Verhalten aufgezeichnet werden.
Über die so gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Für die Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in Ihrem Browser möglich.
Wir verwenden Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von analytics.stimme.de zu laden.
11.1.1 Widerspruchsrecht
Der Erfassung durch Matomo können Sie in Fenster „Datenschutz-Einstellungen“, das sich im unteren Teil der Webseite befindet, widersprechen. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Matomo beim Besuch dieser Webseite verhindert. Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch der OptOut-Cookie von Matomo gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Nähere Informationen zur Funktionsweise von Matomo und für diesen Dienst einschlägigen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy .
11.2 Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Indem Sie diesen Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass in Ausnahmefällen Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie beim Anbieter auf ablehnen klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
- Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
- Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
- Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11.3 Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZM)
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wohingegen die Weiterleitung der erhobenen Daten an AGOF zu Zwecken der Marktforschung und zur Erstellung von Statistiken auf Basis Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgt.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite – auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter – der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
12 Eingebundene Dienste
12.1 Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie diesen Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie beim Anbieter auf Ablehnen klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
12.2 Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer IV dieser Erklärung genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Indem Sie diesen Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie beim Anbieter auf Ablehnen klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
12.3 Transmatico
Für die Auslieferung unserer Teaser und Anzeigen nutzen wir Widgets der Firma Transmatico GmbH in Berlin. Transmatico betreibt die nötige Infrastruktur unter Rückgriff auf weitere Dienstleister, mit denen DSGVO-konforme Verträge zur Auftragsverarbeitung bestehen.
Wenn Sie eine Seite mit einem Widget aufrufen, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern der Dienstleister auf. Ihre IP-Adresse und die Uhrzeit des Zugriffs werden übertragen und in Logdateien gespeichert. Dies ist zur technisch fehlerfreien Bereitstellung und zur Optimierung der Dienste nötig. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Transmatico GmbH unter https://www.transmatico.com/de/datenschutzerklaerung/.
13 Online Werbung
Diese Website wird über den Partner Traffective GmbH (Kastenbauerstr. 2, 86177 München) zur Refinanzierung des kostenlosen Teils werblich vermarktet. Um Werbung, relevant und auf aktuelle Interessen zugeschnitten, bereitstellen zu können, wird auf Basis des Webseiten-Besuchs und dem Surfverhalten versucht, Rückschlüsse auf aktuelle Interessen abzuleiten. Über die genutzte Traffective Plattform wird Werbung von verschiedenen Traffective Werbepartnern auf durch von uns bereitgestellte digitale Flächen und / oder Teile der Website in dynamischer Form und Menge eingespielt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit dieser Art von Diensten kann diese Website Nutzerdaten für die Kommunikation von Werbung in Form von Bannern und anderen Marketingmethoden – möglicherweise auf der Basis der Interessen des Nutzers – verwenden. Zum Zweck der Wiederansprache (Retargeting, Remarketing) von Webseitenbesuchern, als auch zum Zweck der Erfolgs-Messungen werden Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies) genutzt und ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym angelegt. Diese können für Werbung und Monitoring ausgewertet werden. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Indem Sie diesen Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie beim Anbieter auf Ablehnen klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Ergänzende Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der Traffective GmbH, welche insofern auch für die Bespielung der digitalen Werbeflächen verantwortlich ist. Diese finden Sie unter: https://www.iubenda.com/privacy-policy/70389320
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste. Zusätzlich zu jeder Ausschlussoption (oder Opt-out-Option), die von den aufgeführten Diensten angeboten wird, können Sie Ihre Einwilligung direkt in unserem Consent Management Tool widerrufen. Dieses finden Sie hier im unteren Teil der Website unter „Datenschutz-Einstellungen“.
Die nachfolgenden Dienste werden derzeit auf dieser Website über die digitalen Werbeflächen seitens Traffective eingesetzt:
- Adform https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
- AdGear Technologies, Inc. https://adgear.com/en/privacy
- ADITION technologies AG https://www.adition.com/datenschutz
- Adobe Advertising Cloud https://www.adobe.com/privacy/experience-cloud.html
- AdSpirit GmbH http://www.adspirit.de/privacy
- Amazon Advertising https://www.amazon.co.uk/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
- Amobee, Inc. https://www.amobee.com/trust/privacy-guidelines
- BeeswaxIO Corporation https://www.beeswax.com/privacy/
- BIDSWITCH GmbH http://www.bidswitch.com/privacy-policy/
- Bidtellect, Inc https://www.bidtellect.com/privacy-policy/
- DeepIntent, Inc. https://www.deepintent.com/platform-privacy-policy/
- DynAdmic http://eu.dynadmic.com/privacy-policy/
- emetriq GmbH https://www.emetriq.com/datenschutz/
- Epsilon https://www.conversantmedia.eu/legal/privacy-policy
- Exponential Interactive, Inc d/b/a VDX.tv https://vdx.tv/privacy/
- Google Advertising Products https://policies.google.com/privacy
- Index Exchange, Inc. https://www.indexexchange.com/privacy
- INFOnline GmbH https://www.infonline.de/en/privacy-policy/
- LinkedIn Ireland Unlimited Company https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- LiveRamp, Inc. https://www.liveramp.com/service-privacy-policy/
- MediaMath, Inc. http://www.mediamath.com/privacy-policy/
- Nielsen Marketing Cloud http://www.nielsen.com/us/en/privacy-statement/exelate-privacy-policy.html
- OpenX https://www.openx.com/legal/privacy-policy/
- Otto (GmbH & Co. KG) https://www.otto.de/shoppages/service/datenschutz
- PubMatic, Inc. https://pubmatic.com/privacy-policy/
- RevJet https://www.revjet.com/privacy
- Roku Advertising Services https://docs.roku.com/published/userprivacypolicy/en/us
- Seeding Alliance GmbH https://seeding-alliance.de/datenschutz/
- Simplifi Holdings Inc. https://simpli.fi/site-privacy-policy/
- Sizmek by Amazon https://www.sizmek.com/privacy-policy/
- StackAdapt
Privacy Policy: https://www.stackadapt.com/privacy - Tapad, Inc. https://www.tapad.com/eu-privacy-policy
- The Rubicon Project, Inc. http://www.rubiconproject.com/rubicon-project-yield-optimization-privacy-policy/
- The Trade Desk https://www.thetradedesk.com/general/privacy-policy
- Verizon Media EMEA Limited https://www.verizonmedia.com/policies/ie/en/verizonmedia/privacy/index.html
- Xandr, Inc. https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/
- Yieldlab AG http://www.yieldlab.de/meta-navigation/datenschutz/
13.1 Traffective (Traffective GmbH)
Traffective ist ein Werbedienst der Traffective GmbH, Kastenbauerstrasse 2 | Eingang 2D, 81677 München
Erhobene personenbezogene Daten sind: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort ist Deutschland.
Zur Datenschutzerklärung der Traffective GmbH gelangen Sie über den folgenden Link: Datenschutzerklärung.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten mittels dieses Opt-Out Links jederzeit widersprechen: Opt Out
14 Consent Management Plattform
Wir nutzen die Consent Management Plattform von Traffective GmbH (Kastenbauerstr. 2, 86177 München), um die Einwilligungen in Datenverarbeitungsprozesse von unseren Usern einzuholen. Das Tool hilft uns dabei eine transparente Darstellung und Aktualität zu gewährleisten. Um die Einwilligungen abzuspeichern und nachvollziehen zu können, werden Cookies verwendet. Außerdem wird die IP-Adresse, der Browser, die Sprache und die aufgerufene Webseite verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und das Setzen der Cookies ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.iubenda.com/privacy-policy/70389320