Welche Maßnahmen gegen Überlastung ergriffen werden können

Hamsterrad stoppen
Am Montagmorgen nicht gleich wieder loshetzen wie eh und je. „Die Grundprämisse ist, erstmal keinen Stress aufkommen zu lassen“, sagt der Arbeitspsychologe Frank Brenscheidt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. „Ein Tässchen Kaffee oder Tee ist schon ein ganz guter Start.“ Auch zwischendurch gelte: Immer mal innehalten und sich fragen: „Reicht es vielleicht auch in zehn Minuten?“
Schluss mit Aufschieberitis
Wieder eine knifflige Aufgabe? Schreibtisch aufräumen, Fahrtkosten-Abrechnung machen und Visitenkarten sortieren hilft da nicht. „Oft ist es so, dass man die falschen Prioritäten setzt und wichtige Aufgaben vor sich herschiebt“, sagt der Experte. Dadurch werde der Stress am Ende umso größer. Klingt nicht neu, kann aber helfen: To-do-Listen.
Kollegenschnack
„Unterstützung durch Kollegen ist die ideale Stressprävention“, sagt Brenscheidt. Also in der Teeküche einfach mal mit einem netten Kollegen ein Schwätzchen halten. Dann sieht die Welt schon wieder anders aus – und vielleicht bietet er ja sogar seine Hilfe an.
Schreibtisch umgestalten
Fotos von der Liebsten, Erinnerungen an den jüngsten Sommerurlaub oder die Kinokarten für den Feierabend – „was die Seele baumeln lässt“, sei ein wahrer Stresskiller, sagt der Psychologe. Sein Tipp: Den Schreibtisch individuell aufrüsten – und öfter mal umgestalten, damit man auch merke: „Es gibt nicht nur Arbeit.“
Bürohund
Einfach mal Bello mit ins Büro bringen. „Aus Studien weiß man, dass ein Bürohund einen positiven Effekt hat“, sagt der Arbeitsexperte. Ob der Vierbeiner dort erwünscht ist, sollte man aber bitte erst mit dem Chef klären – sonst ist der Stress am Ende noch größer.
Sport nach dem Feierabend
„Ein wichtiges Mittel, um Stress abzubauen, ist Sport“, erklärt Brenscheidt. „Wenn man ein gutes Körpergefühl hat, geht vieles leichter.“ Und beim Joggen im Wald ist die Gefahr, doch wieder in die Dienst-Mails zu schielen, auch nicht ganz so groß.
Antonia Lange, dpa
Weitere interessante Beiträge:
So lassen sich Selbstzweifel zerstreuen
Erfolgreiche Menschen sucht gelegentlich das Gefühl heim, ihren Erfolg nicht verdient zu haben, nur zufällig in den Job gestolpert zu sein. Das kann man dagegen tun.
Neben dem Studium arbeiten – Das muss beachtet werden
Minijob, Nebenjob, selbstständig: Viele Studierende arbeiten nebenher. Doch dafür gibt es klare Regeln, die unter anderem Arbeitszeit und Versicherung betreffen.
Was bei der Überprüfung von Bewerbern zulässig ist
Ab zum Arzt? Manche Arbeitgeber schicken Bewerber vor einer möglichen Einstellung erst einmal zum Medizincheck.