Offener Umgang mit Fehlern ist ratsam
Die E-Mail an den falschen Verteiler geschickt, die Präsentation vergeigt, das Budget falsch kalkuliert: Im Job kann immer etwas danebengehen.
Die E-Mail an den falschen Verteiler geschickt, die Präsentation vergeigt, das Budget falsch kalkuliert: Im Job kann immer etwas danebengehen.
Um Formulierungen in Arbeitszeugnissen gibt es immer wieder Streit. Doch nicht nur die Beurteilung der Leistungen selbst kann für Konflikte sorgen. Was gilt, wenn der Dank am Ende fehlt.
Kündigen, Zeit absitzen, frustriert nach Hause gehen: Wer permanent unzufrieden ist, kann genau das tun. Oder es mit Job Crafting versuchen.
Nachteule oder Morgenmensch? Um welche Uhrzeit man am leistungsfähigsten ist, kann sich von Mensch zu Mensch unterscheiden.
Die Aussage von Schulabgängern, dass sie noch nicht wissen, was sie machen wollen, treibt Eltern oft um. Die gute Nachricht: Sie können lernen mit der Planlosigkeit ihrer Kinder umzugehen.
Hard Skills, Soft Skills, Mad Skills: Letztere kennen Sie nicht? Dann wird es Zeit, mehr zu erfahren. Denn womöglich haben Sie diese ja - und können sie künftig bei Bewerbungen nutzen.
Wer die Schule beendet, will womöglich erstmal nichts lieber als Ausgehen und Abenteuer erleben. Doch was heißt es für spätere Bewerbungen, wenn man über Jahre keine Ausbildung beginnt?
Gesucht: IT-Spezialisten. Doch auch ein Quereinstieg in die Branche kann gelingen. Lesen Sie hier, was man mitbringen sollte - und wie der Einstieg aussehen kann.
Wer ein Team führt, Chef oder Chefin ist, kommt oft nicht drumherum: Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren. Tipps, wie dies gelingen kann.
Einen Tag in der Woche weniger arbeiten, aber dafür das gleiche Geld bekommen wie bisher? Die Pro und Contras eines solchen Modells.