Sich den Urlaub auszahlen lassen?
Als Arbeitnehmer auf den Urlaub verzichten und sich stattdessen für die Arbeit bezahlen lassen - geht das rechtlich?
Als Arbeitnehmer auf den Urlaub verzichten und sich stattdessen für die Arbeit bezahlen lassen - geht das rechtlich?
Will ich eine Ausbildung machen oder doch lieber studieren? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr viele Schulabgänger. Doch wie entscheidet man sich richtig?
Einkaufen, bügeln und Serien gucken: Was Beschäftigte im Homeoffice machen, bekommt der Arbeitgeber eh nicht mit? Es gibt durchaus Möglichkeiten zur Überwachung.
Die Ferien stehen an - und damit für viele Beschäftigte ein längerer Urlaub. Das bedeutet oft viel Stress, um die Auszeit vor- und nachzubereiten.
Wer sich blind auf KI-Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen. Arbeitgeber sollten ihre Beschäftigten darüber informieren.
Erfolgreiche Menschen sucht gelegentlich das Gefühl heim, ihren Erfolg nicht verdient zu haben, nur zufällig in den Job gestolpert zu sein. Das kann man dagegen tun.
Minijob, Nebenjob, selbstständig: Viele Studierende arbeiten nebenher. Doch dafür gibt es klare Regeln, die unter anderem Arbeitszeit und Versicherung betreffen.
Ab zum Arzt? Manche Arbeitgeber schicken Bewerber vor einer möglichen Einstellung erst einmal zum Medizincheck.
Sich neben dem Job weiterbilden, und das zeit- und ortsunabhängig: Ein Fernstudium bietet viel Flexibilität. Es verlangt einem aber auch viel ab.
Wie braten Sie ein Spiegelei? Manchmal warten beim Jobgespräch skurrile Fragen oder Tests auf die Bewerber.