
Der Fachkräftemangel in der Region Heilbronn-Franken wird zunehmend größer. Aufgrund der in den nächsten Jahren in den Ruhestand eintretenden Erwerbstätigen aus den geburtenstarken Jahrgängen sinkt das Angebotspotenzial an Fachkräften enorm: 2035 werden der regionalen Wirtschaft 78 000 Fachkräfte fehlen. Fast ein Viertel der Stellen wird unbesetzt bleiben. Das geht aus dem aktualisierten IHK-Fachkräftemonitor hervor.
Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken:
„Die duale Berufsausbildung ist somit gefragter denn je. Beruflich Qualifizierte werden zukünftig noch wichtiger für die regionale Wirtschaft.“
Zu den Branchen, in denen Fachkräfte mit Berufsausbildung besonders gefragt sind, gehören die Gesundheitswirtschaft sowie wirtschaftsnahe und beratende Dienstleistungen. Aber auch in den exportabhängigen Branchen, wie beispielsweise Fahrzeug- und Maschinenbau, gibt es entgegen den Erwartungen hinsichtlich des Transformationsprozesses ebenfalls einen großen Fachkräfteengpass. red
Weitere interessante Beiträge:
Bildungsmesse Heilbronn: Starte hier deine Zukunft!
Anzeige
Die Bildungsmesse in Heilbronn ist die Messe für Ausbildung, Studium und Beruf in der Region Heilbronn-Franken. Unternehmen aus der Region sowie Schulen, Behörden und weitere Bildungsinstitutionen präsentieren sich am 16. & 17. Juni in Heilbronn.
Guter Start in die Arbeitswoche
Ob es am frühen Aufstehen liegt oder der Aussicht auf einen Berg an Aufgaben, vielen graut es schon am Wochenende beim Gedanken an den Start in die Arbeitswoche. Tipps für einen leichteren Start.
So meistern Sie Verhandlungen im Job mit Kreativität
Wer an Verhandlungen denkt, hat vielleicht lange Sitzungen an langen Tischen vor Augen. Oder ein Schachspiel und das Ringen um den besten Zug - bis zum Schachmatt. Doch es geht auch anders.