Anzeige
Creating Together
Ein Global Player mit starken Wurzeln in der Region: Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, behauptet sich im Markt nicht zuletzt durch seine ausgeprägte Serviceorientierung, angefangen bei kostenlosen Bauteilmustern für Entwickler bis hin zu Technologiepartnerschaften. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dafür engagiert sich Würth Elektronik eiSos als Arbeitgeber mit diversen Initiativen: Eine Vielzahl von freiwilligen Leistungen, bspw. Zuschüsse zu Verpflegung, Kinderbetreuung und Fitness ergänzen die persönlichen- und karrierebezogenen Förderungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Hier herrscht ein ganz besonderer Spirit: Gegenseitige Wertschätzung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie eine Unabhängigkeit von Hierarchien prägen den Führungsstil und Arbeitsalltag. Dabei ist eine gelebte Work-Life-Integration ein zentrales Unternehmensziel. Was andernorts unter dem Begriff „New Work“ diskutiert wird, ist bei Würth Elektronik eiSos tägliche Praxis.
Eine Team-Charta wird gemeinsam erarbeitet
Flexible Arbeitszeiten im Büro-, Home- oder Mobile-Office, Job-Sharing und individuelle Teilzeitmodelle – Würth Elektronik eiSos bietet all diese Möglichkeiten.
Jedes Team stellt seine Regeln zur Zusammenarbeit selbst auf und erarbeitet eine eigene Charta. Berücksichtigt werden sowohl die betrieblichen Anforderungen in der Abteilung als auch die individuellen Bedürfnisse. Wie viele Tage remote oder im Büro arbeiten und zu welchen Kernzeiten persönlich treffen? Dies wird im Team ebenso besprochen und beschlossen wie Desksharing oder die Nutzung von Einrichtungen. Gemeinsam wird überlegt, wie sich Flexibilität und Teamzusammenhalt in Einklang bringen lassen, etwa durch Tage, an denen das ganze Team im Büro ist, regelmäßige Abstimmungen, Teamevents oder hybride Kaffeepausen. Im Mittelpunkt steht immer das Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
In den Arbeitsweisen und der Zusammenarbeit können sich einzelne Teams voneinander unterscheiden. Allen Teams gemeinsam ist allerdings: Jedes Mitglied hat ein Mitspracherecht bei der internen Organisation, etwa wenn es darum geht, übergeordnete Unternehmensziele für die eigene Abteilung umzusetzen und auszuformulieren.
All dies ist nur ein Ausschnitt von „New Work“ bei der Würth Elektronik eiSos. Für die Zukunft ist noch wesentlich mehr geplant. Durch Zukunfts-Workshops unter Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern evaluiert das Unternehmen regelmäßig, wie Würth Elektronik eiSos auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber sein kann.
Hier geht’s zu den aktuellen Stellenangeboten: https://jobs.we-online.com/
Weitere interessante Beiträge:
Strategien für die schnelle Entscheidungsfindung
Sollen wir das Projekt fortsetzen oder einstampfen? Bei beruflichen Entscheidungen kommen wir gern ins Dauergrübeln. Diese Tipps helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Arbeitszeitplanung: Welche Rechte und Pflichten Eltern haben
Wer kleine Kinder hat, kann Wünschen des Arbeitgebers nicht immer uneingeschränkt nachkommen. Aber was darf der Arbeitgeber von Eltern in Bezug auf die Arbeitszeit verlangen, wo liegen die Grenzen?
ABI Zukunft Heilbronn – die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur
Bereits zum 6. Mal startet die ABI Zukunft Heilbronn am Samstag, den 1. Februar in der Zeit von 10:00-15:00 Uhr im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie.