Anzeige

Werde Teil der Würth Familie
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Sie beschäftigt deutschlandweit über 7.600 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Damit ist sie das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe.
Arbeitsphilosophie: Die Zukunft kommt nicht einfach. Sie muss gebaut werden. Bei Würth baust du überall an der Welt von Morgen. In einem großartigen Team und mit Millionen von Möglichkeiten. Unsere Kultur ist dabei geprägt von Vertrauen und viel Eigenverantwortung. Würth zeichnet sich durch eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein besonderes Teamgefühl aus. Durch individuelle Weiterentwicklung fördern wir jeden Einzelnen und bestärken persönliche Zielsetzungen. Wer gerne neue Wege geht und Initiative zeigt, hat bei Würth die besten Voraussetzungen, um seine Ideen und Kreativität einzubringen.
Innovation: Neugier, visionäres Denken und die Begeisterung für Neues treiben uns schon immer an. Im zukunftsweisenden Reinhold Würth Innovationszentrum CURIO direkt am Standort der Unternehmenszentrale in Künzelsau arbeiten Entwicklungsingenieurinnen und -ingenieure, Produktmanager:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende und Anwender:innen aus Handwerk und Industrie zusammen. Hinter diesem modernen, integrativen und interaktiven Ansatz steht ein zentraler Gedanke: Innovationen entfalten ihr ganzes Potenzial, wenn Forschung und Entwicklung um praktisches Anwenderwissen ergänzt werden. Durch dieses neuartige, übergreifende Konzept gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Menschen in technischen Berufen. So können Innovationszyklen durch ein interdisziplinäres Cluster aus Wissen und Erfahrung verkürzt werden.
Arbeitsleben: Durch individuelle Weiterbildungen fördert Würth jeden Einzelnen und bestärkt persönliche Zielsetzungen. Dies gelingt durch Karriereprogramme sowie ein breitgefächertes Seminarangebot der Akademie Würth. Wer bei Würth arbeitet, kann auf einen sicheren Job, attraktive Benefits und jede Menge Unterstützung zählen. Sofern es die Tätigkeit zulässt, können Mitarbeitende zwei Mobile-Office-Tage pro Woche einlegen. Die Konferenztechnik ermöglicht hybride Meetings und ortsunabhängiges Arbeiten im Team.
Neugierig? Dann entdecke jetzt unsere vielseitigen Einstiegsmöglichkeiten unter wuerth.de/karriere und werde Teil der Würth Familie.
Weitere interessante Beiträge:
Diese Azubis verdienen am meisten Geld
Eine Ausbildung zum Rohrleitungsbauer machen? Das klingt zunächst eher ungewöhnlich. Finanziell könnte sich die Entscheidung aber lohnen.
Schwierige Gespräche im Job meistern
Im Job gibt es oft Gespräche, die man am liebsten vermeiden würde. Wie man diese dennoch souverän meistern kann.
Der Medizinertest als Schlüssel zum Studium
Der Wettbewerb ist groß, die Plätze begrenzt - Das Medizinstudium scheint ohne einen perfekten Schulabschluss unerreichbar. Doch der Medizinertest kann die Chancen erhöhen.