Bewerbungsstart zum „Karrieretag Familienunternehmen“ bei der Würth-Gruppe

Unter dem Motto „Innovationen schaffen Zukunft. Getragen von Werten. Gemacht von Menschen. Gedacht für Generationen.“ richtet die Würth-Gruppe am 1. Juli 2022 den 29. „Karrieretag Familienunternehmen“ aus. Deutschlands führende Familienunternehmen wie dm, Kärcher oder TRUMPF gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie Festo, GEZE oder WIKA.
Bei der Recruiting- und Kontaktmesse können Interessierte direkt mit den Top-EntscheiderInnen der ausstellenden Familienunternehmen über individuelle Karriereperspektiven sprechen. Angesprochen werden AbsolventInnen und berufserfahrene KandidatInnen aller Fachrichtungen. Die Plätze sind begrenzt. Der Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2022.
In einem sehr persönlichen Rahmen können sich aus Gesprächen mit den FirmenvertreterInnen individuelle Karrierepfade entwickeln. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung sowie eine stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf.
Jetzt online bewerben!
29. Karrieretag Familienunternehmen
1. Juli 2022
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau
Bewerbungsschluss: 7. Juni 2022
www.karrieretag-familienunternehmen.de
Weitere interessante Beiträge:
Bildungsmesse Heilbronn: Starte hier deine Zukunft!
Anzeige
Die Bildungsmesse in Heilbronn ist die Messe für Ausbildung, Studium und Beruf in der Region Heilbronn-Franken. Unternehmen aus der Region sowie Schulen, Behörden und weitere Bildungsinstitutionen präsentieren sich am 16. & 17. Juni in Heilbronn.
Guter Start in die Arbeitswoche
Ob es am frühen Aufstehen liegt oder der Aussicht auf einen Berg an Aufgaben, vielen graut es schon am Wochenende beim Gedanken an den Start in die Arbeitswoche. Tipps für einen leichteren Start.
So meistern Sie Verhandlungen im Job mit Kreativität
Wer an Verhandlungen denkt, hat vielleicht lange Sitzungen an langen Tischen vor Augen. Oder ein Schachspiel und das Ringen um den besten Zug - bis zum Schachmatt. Doch es geht auch anders.