Zwei Drittel fühlen sich laut Umfrage morgens am produktivsten

Morgenstund hat Gold im Mund: Für viele Menschen gilt das offenbar auch bei der beruflichen Leistungsfähigkeit, wie eine Censuswide-Umfrage zeigt. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der hierzulande befragten Freelancer und Beschäftigten fühlen sich demnach zwischen 7 Uhr und 10 Uhr am produktivsten. 17 Prozent sind bereits vor 7 Uhr besonders leistungsfähig, 30 Prozent eigenen Angaben zufolge am Vormittag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr.
Das berühmte Nachmittagstief scheint dann zwischen 15 und 17 Uhr durchzuschlagen: Lediglich acht Prozent gaben an, sich in dieser Zeit besonders produktiv zu fühlen. Abend- und Nachtmenschen gibt es der Umfrage zufolge im Job selten: Zwischen 19 und 21 Uhr fühlen sich demnach nur sechs Prozent am produktivsten, ab 21 Uhr lediglich vier Prozent.
Für die Umfrage hat Censuswide zwischen dem 18. und 30. August 2023 1018 Beschäftigte und Freelancer in Deutschland ab 16 Jahren befragt. Die Umfrage ist den Angaben zufolge repräsentativ.
Jessica Kliem/ dpa
Weitere interessante Beiträge:
REISSER-Schraubentechnik: Ein Unternehmen das verbindet
Anzeige
Ein Unternehmen das verbindet. REISSER-Schraubentechnik, eines der ersten Schraubenunternehmen im Kochertal und Ausbildungsbetrieb von Adolf Würth, feiert in diesem Jahr sein 102-jähriges Bestehen.
Chancen bei der LQ Group
Anzeige
Die LQ Group ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Besigheimer Stadtteil Ottmarsheim. Im Mittelpunkt steht hier die Reduzierung von Komplexität im Bereich der Elektrotechnik.
Studie: Fünf Sterne für Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Anzeige
Ein Global Player mit starken Wurzeln in der Region: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, behauptet sich im Markt nicht zuletzt durch seine ausgeprägte Serviceorientierung.