Anzeige

Foto: KLEBL GmbH/Reinhard Mederer
REISSER-Schraubentechnik, eines der ersten Schraubenunternehmen im Kochertal und Ausbildungsbetrieb von Adolf Würth, feiert in diesem Jahr sein 102-jähriges Bestehen. Das Produktionsunternehmen mit Sitz in Ingelfingen-Criesbach konzentriert sich auf Edelstahlschrauben in den Güten A2, A4, A5 und A8, Stahlschrauben, Sonderwerkstoffe und Bimetall, wobei auch nach individuellen Kundenanwendungen gefertigt wird. Die Anwendungsgebiete reichen von Dach- und Wandbefestigungen über den Holz- und Terrassenbau bis hin zu industriellen Anforderungen. In der eigenen Galvanik bietet das Unternehmen Beschichtungslösungen für Bauteile unterschiedlichster Branchen.
Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums im RIO Osterburken setzt die REISSER-Schraubentechnik in aktuell schwierigen Zeiten ein positives Signal für die heimische Wirtschaft. Auf einer Fläche von vier Hektar wird neben einer Hightech-Lagerhalle von zirka 20.000 Quadratmetern auch ein Verwaltungsgebäude entstehen. Das neue Gelände bewegt sich in einer ähnlichen Größendimension wie der Haupt- und Produktionssitz in Ingelfingen-Criesbach. Die Fertigstellung des Neubaus ist im Herbst 2024 geplant.
Bei REISSER dreht sich aber nicht nur alles um die Schraube. Vor allem der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Unternehmen bietet interessierten Berufseinsteigern und -erfahrenen eine Karriere in einem mittelständischen Unternehmen mit innovativen Produkten, zahlreichen Benefits und Spaß bei der Arbeit. Dabei wird viel Wert auf ein familiäres Miteinander gelegt und den Mitarbeitenden stets ein offenes Ohr gewährleistet. Ein gutes Klima für die persönliche Entfaltung ist genauso wichtig wie spannende Aufgaben und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Aktuelle Stellenangebote: www.reisser-screws.com/karriere
Weitere interessante Beiträge:
Studium oder Ausbildung? Was bei der Entscheidung hilft
Will ich eine Ausbildung machen oder doch lieber studieren? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr viele Schulabgänger. Doch wie entscheidet man sich richtig?
Mitarbeiterüberwachung: Was erlaubt ist – und was nicht
Einkaufen, bügeln und Serien gucken: Was Beschäftigte im Homeoffice machen, bekommt der Arbeitgeber eh nicht mit? Es gibt durchaus Möglichkeiten zur Überwachung.
Zehn Tipps gegen Stress vor und nach dem Urlaub
Die Ferien stehen an - und damit für viele Beschäftigte ein längerer Urlaub. Das bedeutet oft viel Stress, um die Auszeit vor- und nachzubereiten.