Erzieher fördern und begleiten die Entwicklung der Kinder

Das leisten ErzieherInnen wirklich
Wer glaubt, Erzieherinnen und Erzieher würden den ganzen Tag nur spielen, Kaffeekränzchen halten und Teller abräumen, der irrt. Der Beruf ist vielfältig und anspruchsvoll, geht es doch darum, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Deshalb haben Erzieher und Erzieherinnen auch das gewisse Gespür für den Nachwuchs. Wichtige Teile der Arbeit sind die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung jedes Kindes und die intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Grundschule. Nicht selten kommt es vor, dass sie auf bestehende Talente der Kinder aufmerksam machen und Eltern entscheidende Hinweise zur frühkindlichen Förderung geben.
Der Bildungsauftrag ist ein wichtiger Bestandteil
Anerkennung, Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern haben einen sehr hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Neben der Betreuung und Erziehung von Kindern in Kindertageseinrichtungen betont der Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg insbesondere den Bildungsauftrag wie: die Sprachförderung, die Förderung im musisch-ästhetischen sowie im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich.
Kooperationen mit Grundschulen
Der Orientierungsplan betont ebenso die Beratung der Eltern, das Qualitätsmanagement im Kindergarten oder die Kooperation mit den Grundschulen. Ziel ist eine durchgängige Bildungsbiografie der Kinder.
Wie wird der ErzieherInnen-Beruf attraktiver?
Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, werden auch in den kommenden Jahren zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher dringend benötigt. Um den Berufseinstieg attraktiver zu machen, wurde vor einigen Jahren die praxisintegrierte Form der Ausbildung eingeführt. Sie sieht eine Ausbildungsvergütung während der dreijährigen praxisintegrierten Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik vor. red
Hier findest du Ausbildungsmöglichkeiten und offene Stellen für den ErzieherInnen-Beruf.
Weitere interessante Beiträge:
So lassen sich Selbstzweifel zerstreuen
Erfolgreiche Menschen sucht gelegentlich das Gefühl heim, ihren Erfolg nicht verdient zu haben, nur zufällig in den Job gestolpert zu sein. Das kann man dagegen tun.
Neben dem Studium arbeiten – Das muss beachtet werden
Minijob, Nebenjob, selbstständig: Viele Studierende arbeiten nebenher. Doch dafür gibt es klare Regeln, die unter anderem Arbeitszeit und Versicherung betreffen.
Was bei der Überprüfung von Bewerbern zulässig ist
Ab zum Arzt? Manche Arbeitgeber schicken Bewerber vor einer möglichen Einstellung erst einmal zum Medizincheck.